





|
|
EMF Rangliste | |||
1. | ![]() |
Tschechien | 4025 |
2. | ![]() |
Rumänien | 3464 |
3. | ![]() |
Russland | 2756 |
4. | ![]() |
Bosnien | 2399 |
5. | ![]() |
Ungarn | 2267 |
6. | ![]() |
Slowenien | 2147 |
... | |||
28. | ![]() |
Österreich | 338 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Am 25. Jänner 2019 wurde der neue EMF Präsident gewählt. Der Bulgare Borislav Aleksandrov wurde zum neuen EMF Präsident gewählt. Damit beginnt beim Europäischen Kleinfeld Fußball Verband eine neue Zeitrechnung.
Auch die neue Exekutiv Kommittee wurde gewählt. Einige neue Gesichter sind dabei, dass eine positive und innovative Zukunft versprechen. ![]()
Nach Euro 2018 ist Kiev nun Gastgeber der nächsten Weltmeisterschaft 2021. Ukraine gewann die Wahl am Ende gegen Senegal. Somit darf sich das Land auf der Weltbühne präsentieren und wir hoffen auf eine WM Qualifikation.
|
![]()
Die Lybische Mannschaft Altahdi Misrata gewinnt die erste Auflage der Afrika Championsleague und darf sich für die nächsten 12 Monate Afrikas Championsleague Sieger nennen. Afrika macht in den letzten Jahren große Fortschritte im Bereich des Kleinfeld Fußballs. Bereits im vergangenen Jahr wurde die Elfenbeinküste Afrikameister.
![]()
Die Auslosung der WMF Kleinfeld WM wurde in Perth, Australien abgehalten. Die besten Nationen aus aller Welt prallen dabei aufeinander. Österreich hat die Qualifikation durch das Scheitern in der Gruppenphase der letzten Euro verpasst.
|